Der Evang. Luth. Verwaltungsverbund der Dekantsbezirke Bad Tölz, Rosenheim und Traunstein (K.d.ö.R.) mit seinen Verwaltungsstandorten in Rosenheim und Traunstein betreut insgesamt 43 selbständige Kirchengemeinden mit 37 Kindertagesstätten und 3040 Plätzen.
Wir suchen einen
bevollmächtigten Geschäftsführer (m/w/d)
für mehrere Kindertagesstätten
in kirchengemeindlicher Trägerschaft
am Verwaltungsstandort Rosenheim
Die evangelischen Kirchengemeinden Bad Tölz, Wolfratshausen, Geretsried und Ebenhausen mit insgesamt 15.922 Gemeindegliedern liegen im Bereich des Dekanatsbezirkes Bad Tölz.
Die Kirchengemeinde Bad Tölz ist Träger einer etablierten integrativen Einrichtung in Bad Tölz mit 114 Plätzen und derzeit 29 Mitarbeitenden und hat im Herbst 2019 eine Trägerschaft für eine neue Einrichtung in Bad Heilbrunn mit zunächst 25 Plätzen übernommen. Die Kirchengemeinde Wolfratshausen betreibt zwei integrative Einrichtungen mit gemeinsamer Leitung mit 130 Plätzen und derzeit 25 Mitarbeitenden. Die Kirchengemeinde Ebenhausen ist Träger einer Kindertagesstätte mit Einzelintegration, 75 Plätzen und derzeit 10 Mitarbeitenden und die Kirchengemeinde Geretsried betreibt eine integrative Einrichtung mit 75 Plätzen und derzeit 12 Mitarbeitenden.
Allen vier Kirchengemeinden ist die Trägerschaft ihrer Einrichtungen ein wichtiges Anliegen. Sie sehen darin einen wesentlichen Beitrag zur evangelischen Präsenz in den jeweiligen Kommunen. Diese Arbeit mit Kindern und deren Familien ist wichtiger Bestandteil der Gemeindeprofile.
Um diesem Anspruch auch künftig gerecht zu werden, suchen die Kirchengemeinden im Rahmen einer Zweckvereinbarung mit dem Verwaltungsverbund einen gemeinsamen bevollmächtigten Geschäftsführer. Organisatorisch ist dieser Geschäftsführer an den Verwaltungsstandort Rosenheim angegliedert und eingebunden.
Das Stellenprofil beschreibt folgende Hauptaufgaben:
Der bevollmächtigte Geschäftsführer ist Vertreter des Trägers und rechtlicher Vertreter der kirchengemeindlichen Kindertagesstätten nach Maßgabe der Zweckvereinbarung zwischen der Kirchengemeinde und dem Evang.-Luth. Verwaltungsverbund der Dekanatsbezirke Bad Tölz, Rosenheim und Traunstein. Diese Zweckvereinbarung schafft durch entsprechende Vollmachten eine gute Handlungsfähigkeit und beschreibt das Zusammenspiel der Geschäftsführers, der KiTa Leitung, der kirchengemeindlichen Gremien und der Pfarrer.
Insbesondere ist er/sie:
Dienstvorgesetzter für das Personal mit Dienst- und Fachaufsicht über die KiTa Leitungen und die Mitarbeiter der Kindertagesstätte. Dieses bedingt ein gewandtes und den Erfordernissen entsprechendes Pesonalmanagement. Eine Delegation der Fachaufsicht bzw. für den Personaleinsatzes der KiTa Mitarbeiter erfolgt an die Leitung.
Trägervertretung gegenüber der Kommune und den Aufsichtsbehörden
Verantwortlich für die finanziellen und organisatorischen Angelegenheiten derEinrichtung nach staatlichen und kirchlichen Maßgaben einschließlich der Trägerverantwortung für Kinder und Eltern.
Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit der Einrichtungen
Umsetzung und Fortentwicklung der Konzeption der Einrichtung im Zusammenwirken mit der KiTA Leitung und dem verantwortlichen Gremium einschließlich der strategischen Planungen sowie einem wissenschaftlicheren Blick und Beobachtungen von pädagogischen Trends
Wir freuen uns auf eine Persönlichkeit, die für und mit den Kirchengemeinden diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe in Zukunft gestaltet:
Wir setzen dafür Erfahrungen und Kenntnisse mit dem kirchlichen Leben in Kirchengemeinden und in der kirchlichen Gremienarbeit sowie mit den Strukturen der ELKB voraus.
Wir freuen uns auf Ihre Leitungs- und Teamfähigkeit: Freundliches und gewandtes Auftreten, Erfahrungen in der Mitarbeiterführung, ausgeprägte gute Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Flexibilität und betriebswirtschaftliches wie rechtliches Denken werden erwartet sowie ein gutes Maß an Organisationstalent.
Fachkenntnisse aus Elementarpädagogik (BEP, BayKiBiG) insbesondere den rechtlichen Maßgaben für Kindertagesstätten, Verwaltungs-, Betriebs- und Personalmanagement sind wünschenswert und von Vorteil.
Sie (m/w/d) bringen einen Abschluss für die 3. Qualifikationsebene mit (Diplom oder Bachelor in Pädagogik, Theologie, Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation z.B. Beschäftigtenlehrgang II, Verwaltungs- oder Wirtschaftsdiplom einer VWA oder Diakon/Diakonin mit entsprechender Zusatzqualifikationen wie MSO, Sozialwirt bfz-FH oder mit Prüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst)
- Sie (m/w) sind sind sicher im Umgang mit MS-Office Anwendungen und aktuellen Kommunikationsmedien sowie besitzen einen Führerschein und einen eigenen PKW
Wir bieten
- engagierte Pfarrer/innen, Kirchenvorstände sowie deren Kindertagesstättenausschüsse.
- Erfahrene und kooperationsbereite Mitarbeiterinnen in den Häusern.
- Einbindung in das kompetente Team des Verwaltungsverbundes.
- Mitarbeit in einer Kultur des guten Miteinanders im Dekanat Bad Tölz.
Eine tarifliche Anstellung und Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Dienstvertragsordnung (DIVO) in Verbindung mit den im öffentlichen Dienst geltenden Tarifvorschriften (TV-L) und mit Alterszusatzversicherung. Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Eignung in die Entgeltgruppe 11. Die Zugehörigkeit zur Evangelisch-Luth. Kirche in Bayern oder einer anderen Kirche oder kirchlichen Gemeinschaft, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland angeschlossen ist, wird erwartet.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 20.10.2019 an den Evang.-Luth. Verwaltungsverbund der Dekanatsbezirke Bad Tölz, Rosenheim und Traunstein, Herr Diakon Wilfried Dietsch, Riederstraße 9, 83022 Rosenheim.
Auskunft erteilt Ihnen gerne:
Herr Diakon Wilfried Dietsch, Geschäftsführer des Verwaltungsverbundes, 08031/21 37–100. Wilfried.Dietsch@elkb.de
Internet: http://www.evangelisch-im-oberland.de/ http://www.ev-dekanat-traunstein.de/; http://dekanat-rosenheim.de/